Aktuelles

          • Endlich wieder Kunst!

          • Unter dem Motto „Endlich wieder Kunst!“ nahmen die Kinder und Eltern der jetzigen Klasse 4a unter der Leitung von Frau Seibel über zwei Jahre mit Begeisterung an drei tollen Kunstprojekten teil.

            An vier Abenden wurden mit den Materialien Holz, Acryl, Draht und Pappmache Kunstwerke gestaltet. Unter dem Titel „Crazy Bees“ wurde unser neues Schullogo zum Anlass genommen, um „Verrückte Bienen“ zu entwerfen, die in einer tollen Vernissage präsentiert wurden. Zur Eröffnung des Bürgertreffs kreierten die Mädchen und Jungen zum Thema „Miteinander“ Skulpturen von Menschen in Bewegung, die man dauerhaft im Bürgertreff bewundern kann. Zum Anlass des Heinrichsfest erdachte sich die Klasse noch ein ganz persönliches Wappen, das die Vorlieben und Hobbys der Kinder widerspiegelt. Es hat allen Kids mega Spaß gemacht!!!!

          • Projekttage „Schule für`s Leben“ der Angrüner Schulen

          • Seit nunmehr drei Jahren sind die Projekttage „Schule für`s Leben – Alltagskompetenzen“ ein fester Bestandteil in unserer Grundschule.

            Das Programm ist in Bayern verpflichtend für alle Schularten eingeführt worden, um die Schülerinnen und Schüler praxisnah zu fördern.  Hierfür bekommen die Schulen ein eigenes Budget. Unsere fünf 3. Klassen durften gemeinsam mit den zwei 5. Klassen der Mittelschule an sieben Schultagen in bunt gemischten Gruppen alle Workshops und Angebote durchlaufen und konnten dabei eine Menge für das Leben lernen.

            Die Angebotspalette war sehr vielseitig. Wir hatten eine Expertin zur ersten Hilfe vom BRK, eine Rückenfitschulung sowie Studenten vom Bündnis nachhaltige Entwicklung (BNE) zum Thema Erderwärmung als Gast im Schulhaus. Selbst organisiert führten die Lehrkräfte einen „Sicher im Netz“ Kurs durch und gingen auf „Ramadama“ Müll sammeln, um für diese Problematik zu sensibilisieren. Unsere Sozialpädagogen in den Schulhäusern übernahmen einen intensiven Workshop zum Thema Anti-Gewalt mit den Gruppen. Auf Ausflügen und Wanderungen lernten die Kinder mit einem Förster sowie einem Naturpädagogen den Wald und bei einer Marktführung der Gästeführer in Bad Abbach ihren Wohnort besser kennen. Ein Biobauer ergänzte mit seinem Vortrag auf der Freizeitinsel den naturbezogenen Bereich. Mit dem Fahrradanhänger der Verkehrswacht konnten die Teilnehmenden ihre Fahrsicherheit auf dem Fahrrad trainieren. Für Spiel und Spaß sorgte der Besuch bei unserem Jugendtreff, der nun sicher häufiger von den Kids besucht wird. 

            Die Koordination und Organisation der Module verliefen dank guter Absprachen reibungslos. Ein großes Dankeschön an alle, die uns dabei unterstützt haben!

            Am Ende waren sich alle einig: Schule ist soviel mehr als nur „Unterricht“! Die Rückmeldungen sowohl der Kinder als auch der Referenten und Lehrkräfte waren durchweg positiv, sodass wir uns jetzt schon auf die Projekttage im neuen Schuljahr freuen!

             

             

             

          • Abschluss der Ferdi-Reise


          • Gemeinsam mit dem Chamäleon Ferdi und unserer Schulsozialpädagogin Frau Hoch gingen die fünf ersten Klassen nun schon seit Monaten auf Schatzsuche. Begeistert lernten die Kinder viel über das gemeinsame Miteinander und eine gute Konfliktlösung. Letzte Woche war es dann endlich soweit. Der heiß ersehnte Schatz konnte gehoben werden. Jetzt muss nur noch die Umsetzung im Alltag gelingen. Viel Erfolg!
          • Grundschul-Mannschaftswettbewerb Leichtathletik

          • So sehen Sieger aus!

            Letzte Woche fand der landkreisweite „Grundschul-Mannschaftswettbewerb Leichtathletik“ in Langquaid statt. Dort gaben unsere schulbesten Sportlerinnen und Sportler ihr Bestes und belegten den sensationellen ersten Platz. Freudig singend zogen die Kinder am Freitag dann mit ihrem Pokal durch alle Klassen und ließen sich gebührend feiern. Wir gratulieren ganz herzlich!

          • Schulfest und Projektwoche

          • Das Schulfest der Angrüner Grundschule vergangenen Freitag stand ganz im Zeichen von Olympia.

            Bereits im Vorfeld fand eine intensive Projektwoche zum Thema „Olympia ruft: Mach mit! Paris 2024“ statt, die das Projektteam „Schulfest“ mit viel Herzblut geplant hatte.

            Wir starteten mit einer festlichen Eröffnungsfeier in der Aula. Jede Klasse repräsentierte eine Nation. Begeistert schwenkten die Kinder ihre selbstgebastelten Fahnen. Das olympische Feuer wurde entzündet und das olympische Versprechen deutsch und englisch vorgetragen. Auch die olympischen Grundsätze wurden feierlich genannt. Zum Abschluss sangen wir alle gemeinsam das Lied „Fair geht vor“.

            An den olympischen Wettkampftagen absolvierten die Klassen schließlich im Fünfkampf verschiedene Disziplinen. Am Ende der Woche war es dann soweit. Am großen Schulfest wurden die Jahrgangstufensieger verkündet. Einmal mehr stand die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Die versammelte Schulfamilie durfte den Festakt der Eröffnungsfeier noch einmal miterleben. Nach einem französischen Tanz von uns allen ging es ans Ausprobieren und Bestaunen. Spannende Mitmachaktionen sowohl im sportlichen als auch im kreativen Bereich warteten auf uns. Für das leibliche Wohl standen viele Köstlichkeiten am Sportplatz zum Verkauf bereit. Das Wetter war uns wohlgesonnen, sodass wir zusammen einige schöne Stunden genießen konnten.

            Ohne die große Unterstützung und die hervorragende Zusammenarbeit mit unserem Elternbeirat und allen Helfern wäre ein solches Fest nicht umsetzbar. Herzlichen Dank!

          • Aktuelle Fahrplanänderung!

          • Der Alkofener Bus (3) verkehrt wieder fahr­plan­mä­ßig. Der Oberndorfer Bus (5) fährt bis zur Haltestelle „Kirche“.

          • Angrüner-Schullauf 2024

          • Am Freitag war es endlich so weit: Bei strahlendem Sonnenschein erlebten wir – ob aktiv beim Laufen oder beim gegenseitigen Anfeuern – einen wunderbaren Schullauf. Das Ehepaar Angrüner blickte voller Stolz auf dieses Ereignis. Start und Ziel wurden diesmal nämlich direkt vor der Statue platziert.

            Im Vorfeld wurde bereits fleißig trainiert. Am großen Tag waren unsere Grund- und Mittelschüler, Eltern, Lehrer und auch sehr viele zukünftige Erstklässler mit von der Partie.

            Wieder einmal stand der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund. Alle Teilnehmer bewältigten ihre zuvor gewählte Laufstrecke mit dem herausfordernden „Mount Angrüner“ und freuten sich im Ziel über eine Medaille. Insgesamt erreichten wir zusammen eine stolze Strecke von rund 1400 km. Das entspricht in etwa der Distanz von Bad Abbach nach Venedig und zurück.

            Wir waren überwältigt von der großartigen Stimmung vor Ort und den unglaublich vielen helfenden Händen, ohne die dieser schöne Tag nicht möglich gewesen wäre. Ein herzliches Dankeschön an alle und besonders an den Elternbeirat, die zahlreichen mitwirkenden Eltern sowie die Angrüner Stiftung für die finanzielle Unterstützung!

          • Laufbegeisterte Grundschüler erfolgreich beim Insellauf

          • Dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur beim Angrüner Schullauf läuferisch aktiv sind, zeigte sich am Sonntag, den 29.4.2024.

            Mit Bravour meisterten die laufbegeisterten Kinder der Grundschule die drei Kilometer lange Strecke über die Freizeitinsel. Das größte Team stellte dabei die Klasse 4b (unterstützt von einem Läufer der Klasse 4a). Doch nicht nur Viertklässler können diese Distanz problemlos bewältigen. Dies zeigte auch ein Kind aus der Klasse 2d eindrucksvoll. Gut vorbereitet freuen wir uns nun auf unseren bevorstehenden Angrüner Lauf am Freitag!

          • Sozialprojekt der vierten Klassen

          • Die Kinder unserer vierten Klassen beschäftigten sich gemeinsam mit der KJG mit dem Thema „Freundschaft ohne Sprache“ und wurden für diese wichtige Thematik sensibilisiert. Herzlichen Dank!

          • Neue AG „Wohlfühlhelfer“ – von Schülern für Schüler

          • An der Angrüner Grundschule lernen und spielen täglich über 400 Kinder gemeinsam. Das soziale Miteinander ist dabei nicht immer leicht. Seit Neuestem gibt es an unserer Schule eine Gruppe ausgewählter, freiwilliger Drittklässler, die sich in den Schulpausen als Wohlfühlhelfer engagieren. 

            Die Schülerinnen und Schüler wollen einen Beitrag leisten, damit die Pausen für alle Kinder angenehm und entspannt sind. Begleitet und unterstützt werden sie von unserer Schulsozialpädagogin Martina Hoch sowie dem gesamten Schulteam. Die Kinder sind durch ihre orangefarbenen Schärpen gut erkennbar und können bei Fragen oder Problemen helfen. Wir freuen uns sehr über dieses Engagement und wünschen euch viel Spaß und Erfolg bei der neuen Aufgabe!
          • Wir zeigen Respekt!

          • Heute starten wir alle wieder mit einem neuen Sozialziel. Die kommenden zwei Wochen werden wir besonders auf umsichtiges Verhalten auf den Schulgängen achten.

          • Angrüner-Schullauf 2024

          • Am 10. Mai findet unser Angrüner-Schullauf statt. Wir sind auf tatkräftige Unterstützung angewiesen und freuen uns über zahlreiche Helfer!