Aktuelles

          • Manege frei in der Angrüner Grundschule

          • Letzte Woche fand unsere große Zirkusprojektwoche statt.

            Die Zirkusschule Regensburg mit ihren fünf Trainern besuchte unsere Schülerinnen und Schüler jeden Tag. Mit im Gepäck jede Menge Ideen und Material, um eine richtige Zirkusshow auf die Beine zu stellen. Die gesamte Schule wurde in zwei Teile halbiert, um der großen Anzahl an Kindern Herr zu werden. Während der eine Teil sich sportlich betätigte, besuchte der andere Teil verschiedene Workshops der Lehrkräfte. Dann wurde gewechselt. In bunten altersgemischten Gruppen wurde so vier Tage lang trainiert, geprobt und eigene Ideen umgesetzt. Auch die Lehrkräfte übernahmen Trainerposten, sodass am Ende das Angebot für die Kinder sehr vielfältig war. Von A wie Akrobatik, C wie Clownerie, F wie Flowersticks, J wie Jonglage, R wie Ropeskipping bis hin zu Z wie Zauberer. In den Workshops wurden die Kinder kreativ beim Basteln und Gestalten. Es entstanden Zirkusmasken, Jonglierbälle und tolle Fotografien. Zirkus für die Ohren in Form von Hörgeschichten und für die Augen mit Filmen waren weitere Angebote. Die Palette für die Kinder war riesig.

            Am Freitag war es dann endlich so weit. Die zwei großen Zirkusshows auf unserem Sportplatz konnten nacheinander stattfinden. Die dunklen Wolken über uns konnten uns nichts anhaben, die Kinder strahlten heller als die Sonne. Jede Gruppe zeigte ihr Können und begeisterte das Publikum. Zwölf verschiedene Programmpunkte konnten unsere Artisten, Akrobaten und Akteure in ihrer Show präsentieren. Unser Elternbeirat kümmerte sich ums leibliche Wohl. Vielen Dank dafür!

            Wir sind uns einig: Die Zirkuswoche war eine Woche voller Spannung, Spaß und guter Laune. Schule mal ganz anders, ohne festen Unterricht im Klassenverband; dafür mit vielen neuen Begegnungen und der Möglichkeit neue Talente zu entdecken. Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!

          • Kinoflair im Kurhaus

          • Gleich nach den Osterferien erwartete die Schülerinnen und Schüler der Angrüner Grundschule ein ganz besonderes Highlight.

            Der Kursaal in Bad Abbach verwandelte sich in ein Kino und wir durften, aufgeteilt in zwei Gruppen, den Film „Paddington“ anschauen. Es wurde sehr viel über den tollpatschigen Bären gelacht. Zum Ende hin konnte manch einer die Spannung kaum noch aushalten und stattete daher lieber der Marktbücherei einen Besuch ab. Dieser Film hatte wirklich alles an Gefühlen zu bieten. Ein herzlicher Dank an das Kurhaus für die tolle Organisation sowie das Medienzentrum Kelheim für das Bereitstellen des Filmes. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

          • Großzügige Spende

          • Wir bedanken uns ganz herzlich beim Lions Club!

            Von den 1500 Euro werden wir Sitzbänke für das Churer Modell anschaffen.

          • Wintersporttag

          • Nach einer zweiwöchigen Trainingsphase war es am 27.02.2025 endlich so weit. Der Tag des Wortsportfestes war gekommen.

            In den Disziplinen „Slalom“, „Biathlon“, „Eisschnelllauf“, „Schlittenfahrt“ und „Eishockey“ traten die Klassen in ihrer jeweiligen Jahrgangsstufe gegeneinander an. Mit viel Motivation und Schweiß gaben alle Kinder ihr Bestes und hatten an diesem anstrengenden, aber kurzweiligen Tag sichtlich Spaß.

          • Schulspiel und -einschreibung am 12. März

          • Nächster Meilenstein auf dem „Weg zur Schule“ ist unser Schulspiel (mit Schuleinschreibung) am Mittwoch, den 12. März.

            Es gibt wieder zwei Gruppen – nach den Nachnamen geordnet.

            Einteilung: A bis K 13.00 Uhr; L bis Z 14.30 Uhr,

            Treffpunkt: Turnhalle

            Danke, dass Sie und Ihr Kind pünktlich erscheinen. Der Elternbeirat verwöhnt Sie kulinarisch. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag!

          • Malwettbewerb „Echt digital“

          • Auch in diesem Schuljahr fand wieder der alljährliche Malwettbewerb der Raiffeisenbank statt – diesmal unter dem Motto „Echt digital“.

            In beeindruckender und vielfältiger Art und Weise wurde das Thema von den einzelnen Jahrgangsstufen der Angrüner Grundschule umgesetzt. Mit verschiedenen Materialien und Farben malten und gestalteten die Kinder ihre Kunstwerke. Bei der großen Preisverleihung wurden nun die ersten und zweiten Plätze jeder Klasse bekannt gegeben. Herr Wurm und Frau Schreiner von der Raiffeisenbank gratulierten den Gewinnerinnen und Gewinnern. Natürlich hatten sie auch wieder tolle Geschenke für die Bestplatzierten mit dabei. Jedes teilnehmende Kind durfte sich zudem über ein Päckchen Buntstifte freuen. Vielen Dank im Namen aller Kinder! In jeder Jahrgangsstufe wurde ein erster Platz gewählt, der auch bei den weiteren überregionalen Wettbewerben ins Rennen geht. Viel Glück dabei! Wir danken allen Teilnehmenden und gratulieren den Gewinnern!

          • Weihnachtspost

          • Liebe Eltern, liebe Freunde der Angrüner Grundschule,​​​​​​

            im Namen der gesamten Schulfamilie möchten wir Ihnen allen frohe Weihnachten und ein gesegnetes Fest wünschen.

            Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung und freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr an unserer Grundschule.

            Im Namen aller

            Margit Lermer, Nalan Carino, Werner Wickert

          • Hurra! Der Nikolaus war da!

          • Heute besuchte uns der Nikolaus mit seinen zwei fleißigen Helfern.

            Wir bedanken uns ganz herzlich beim Elternbeirat für die Organisation und die feinen Gaben.

          • Kennenlernabend an der Angrüner Grundschule

          • Anfang der Woche trafen sich die Klassenelternsprecher, die Vertreter des Elternbeirates sowie ein großer Teil der Schulfamilie in fröhlicher Runde.

            Dieser gemeinsame Abend ist inzwischen zu einer schönen Tradition an der Angrüner Grundschule geworden. Wieder einmal ging es darum, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen.

            Nach einer kurzen Begrüßung und Einleitung von unserem Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Scholz ging es auch schon in den geselligen Teil über. Bei einem bunten Schlemmer-Büffet entstanden anregende Gespräche in lockerer Atmosphäre. Vielen Dank an alle, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben und das Schulleben aktiv mitgestalten.

          • Zuwachs für die Wohlfühlhelfer

          • Die bestehende Gruppe der Wohlfühlhelfer hat Zuwachs bekommen.

            Zu den 14 verbliebenen Viertklässlern starten im November 20 motivierte Kinder aus den dritten Klassen mit ihrer neuen Aufgabe. Wie sinnvoll diese Unterstützung von Schülern für Schüler ist, zeigt das große Interesse an dem Ehrenamt. Vielen Dank an alle, die sich beworben haben! Die ausgewählten Kinder treffen sich wöchentlich mit unserer Schulsozialpädagogin Frau Hoch. Hier stehen der gegenseitige Austausch und die intensive Begleitung der Kinder im Vordergrund. Wir wünschen euch viel Erfolg und Freude bei eurer neuen Aufgabe!